
Auch in der heutigen aufgeklärten Zeit gilt es immer noch als Tabu, sich in psychotherapeutische Behandlung zu begeben.
Auch leben wir in einer Welt, in der die Zeit eine wichtige Rolle spielt, und Gesundheit sowie Leistungsfähigkeit als etwas Selbstverständliches vorausgesetzt wird…
Dabei sind in Problemsituationen oft schon einige Gespräche hilfreich, um einen Blick auf die Thematik zu bekommen.
Deshalb ist es Anliegen meiner Arbeit, Menschen in Krisensituationen und Krankheit zu begleiten, um mit ihnen in einem überschaubaren Zeitrahmen tiefgreifende und praktikable Lösungen zu erarbeiten.
Klassische Homöopathie, Atemtherapie, Hypno- und Körpertherapien sowie die Arbeit mit dem systemischen Ansatz schaffen dafür die Voraussetzungen.
Ich arbeite in meiner Praxis mit verschiedenen Methoden, um für meine Klienten eine individuelle und optimale Behandlung zu gewähren.
Gesprächstherapie
Sowohl mit einige gezielten beratenden, als auch lösungsorientierten Gesprächen kann in akuten Belastungssituationen Erleichterung für den einzelnen erreicht werden.
Besonders in Situationen wie Trennungen, Trauer Enttäuschungen, Mobbing-Situationen, Probleme bei Studienbeginn, Prüfungsangst und Arbeitswechsel können ein paar stunden Begleitung sehr unterstützend und hilfreich sein.
Hypnose/Hypnotherapie
Hierbei handelt es sich um eine Methode, welche tiefe Einsichten in die eigene Seelenstruktur und das eigene Handeln ermöglicht und bietet sich an, wenn bereits lange bestehende Probleme, Trauma oder schwere Kindheitserfahrungen das Wohlbefinden beeinträchtigen….
Auch bei schwerwiegenden chronischen Krankheiten, wie Rheuma, Gicht, Multiple Sclerose oder Krebs kann durch die Einsicht in unbewusste Dynamiken und Verhaltensmuster eine neue Haltung gegenüber Leben erarbeitet werden.
Atemtherapie (verbundener Atem)
Die Technik der verbundenen Atems ist eine Methode aus dem Bereich der Körpertherapie und ermöglicht tiefe Erfahrungen körperlicher, seelischer und geistiger Art und bringt damit für den Klienten fundamentale Einsichten. Besonders bewährt hat sich diese Behandlungsmethode vor allem bei Patienten mit Angst- und Panik-Störungen, Migräne, Bluthochdruck und Atemwegserkrankungen.
Systemische Therapie
Wir alle leben in Systemen…. ob in Familie, Partnerschaft oder Beruf.
Und immer hängt das Wohlbefinden des Einzelnen vom Zusammenspiel aller in diesem System ab.
Systemische Therapie, die Betrachtung der Familiendynamik, Familienaufstellungen sind Möglichkeiten, Störungen
im System aufzudecken und somit die Chance für den Klienten, neue Wege des Umgangs mit anderen zu finden.
Arbeit mit dem inneren Kind
Das innere Kind repräsentiert den Teil in uns, dem eine Schlüsselposition in unserer Gefühlswelt zukommt. Der Zustand dieser Instanz in uns zeigt z.B. wie lebendig und risikofreudig wir sind, oder ob wir eher passiv sind. Auch ob wir zu robusten und liebesfähigen, gehemmten oder ängstlichen Menschen entwickelt haben. Störungen können sich auch darin äußern, dass unser Organismus entsprechende Beschwerden äußert..
Bonding
Jeder Mensch hat das biologisch verankerte Grundbedürniss nach emotionaler Offenheit im Zusammenhang mit körperlicher Nähe, das Dr. Casriel, mit dem Begriff „Bonding“ benannte.
Wir verstehen unter Bonding einen erlebnis- und emotionsorientierten Lernprozess, der darauf abzielt, einen Zugang zur tiefen inneren Gefühlswelt herzustellen, um die emotionale Bindungsfähigkeit weiter zu entwickeln.

In allen zwischenmenschlichen Beziehungen und besonders in Partnerschaften zeigt sich das innere Kind sehr deutlich. Je inniger die Liebe sich entwickelt, desto stärker drängen unverarbeitete Gefühle aus frühester Kindheit an die Oberfläche, die wir dann als störend oder hinderlich wahrnehmen und letztendlich darauf warten, bearbeitet zu werden.